Seminare
Ausbildung Baubiologie
Der modulare Aufbau der Seminare garantiert größtmögliche Flexibilität bei der Buchung der Aus-und Weiterbildungen. Bis auf das Praxis-Seminar können alle Seminare auch ohne bzw. vor dem Grundkurs baubiologischer Messtechniker gebucht werden. Das einmal jährlich stattfindende Praxis-Seminar dient der Vertiefung und Auffrischung der bereits besuchten Seminare.
Im Grundkurs baubiologische Messtechnik werden stoffliche sowie feinstoffliche Grundlagen gelehrt.
8-tägige, praxisorientierte Ausbildung zum baubiologischen Messtechniker/in mit Zusatzausbildung in Bioresonanz nach Paul Schmidt.
Mehr erfahren »
„Learning by Doing“ – in unserem Praxisseminar wird alles Gelernte aus dem Grundkurs wiederholt und mit praktischen Arbeiten an den Messgeräten vertieft, geübt, aufkommende Fragen werden geklärt, Erfahrungen ausgetauscht und-und-und. Messgeräte werden gestellt, eigene Messgeräte sollen gerne mitgebracht werden. Das Praxisseminar widmet sich verstärkt der Sicherheit im Umgang mit der Messtechnik und ermöglicht den regen […]
Mehr erfahren »
Messen, Bewerten, Sanieren von Wohnraumgiften und Schadstoffen in Innenräumen.
Diese Untersuchungen gehören zum Standard der baubiologischen Messtechnik (SBM’15) und decken die Säule B des Standards ab. Sie erweitern das Leistungsspektrum der Baubiologischen Messtechniker der PSA.
Mehr erfahren »
Ein wichtiges Standbein der Baubiologie ist die Bewertung mikrobieller Ereignisse. Dazu gehören neben Schimmel- und Hefepilzen auch Bakterien.
Im Seminar „Mikrobiologie - Schimmel-, Hefepilze und Bakterien“ wird das notwendige Wissen zur Bewertung der Säule „C“ des Standards Baubiologischer Messtechnik 2015 vermittelt.
Mehr erfahren »